An
 

 

mit der Bitte um Bearbeitung bzw. Weitergabe an interessierte Lehrkräfte

Einladung zum digitalen Projekttag gegen Cybermobbing am 14.11.2023

- Livestream-Event zum Thema Cybermobbing und digitale Gewalt
- Schulklassen der Stufe 7-9 können kostenlos teilnehmen

,

Cybermobbing ist unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leiden in jeder Schulklasse mehrere Schülerinnen und Schüler unter fortwährenden Attacken im Netz – und viele wissen nicht, wie sie sich in solchen Cybermobbing-Situationen verhalten sollen oder an wen sie sich wenden können.

Antworten erhalten die Jugendlichen beim Projekttag der Initiative WAKE UP! zum Thema Cybermobbing. Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 statt und Sie sind mit Ihrer Klasse (Klassenstufe 7-9) gerne dazu eingeladen, im Livestream von 9 – 10:45 Uhr dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am Projekttag erarbeiten die teilnehmenden Schulklassen das Thema Cybermobbing gemeinsam mit den Expertinnen und Experten. Die Moderatorin Antje Kießler (Social-Media-Presenterin bei der tagesschau) sowie die Gäste Lukas Pohland von der Cybermobbing-Hilfe e. V. und Lijana Kaggwa, Model und selbst Betroffene von Cybermobbing, tauschen sich mit den Jugendlichen über das Thema aus. Im anschließenden Workshop – angeleitet durch die Moderatorin – lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Betroffenen in Cybermobbing-Situationen helfen können und setzen somit ein Statement gegen Cybermobbing.

Anmeldung

Um Ihre Klassen anzumelden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus: Scannen Sie einfach den QR-Code oder klicken Sie hier. 

Teilen Sie dabei auch bitte gleich die Klassenstufe sowie die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit. 

Anmelden

Detaillierte Informationen zur Teilnahme am Projekttag und der technischen Umsetzung erhalten Sie vor der Veranstaltung vom WAKE UP!-Projektbüro. Bei Rückfragen erreichen Sie das Projektbüro per E-Mail: wakeup@yaez.com.

Mit der Initiative „WAKE UP!“ setzt O₂, eine Marke unseres Vereinsmitglieds Telefónica Deutschland, zusammen mit der fachlichen Beratung der FSM, des Cybermobbing-Hilfe e.V. sowie der Bildungsagentur YAEZ ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt. Sie verfolgt das Ziel, die digitale Souveränität von Jugendlichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, damit alle an einer zunehmend digitalen Gesellschaft teilhaben können.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Gesing
Stellvertretender Geschäftsführer

MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin
Tel.: +49 30 21230-828
E-Mail: benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Christoph Meinel
Amtsgericht Charlottenburg VR 27594 B

Impressum | Datenschutz

 Facebook  Twitter  Mastodon  Web  Telegram  Linkedin  Vimeo  Instagram

von allen Mailings abmelden

Mail im Browser sehen